Ich will verstehen, was du wirklich brauchst!

„Mama, wir haben eine Baby-Giraffe in unserer Gruppe!“ Mit diesen Worten begrüßt  mich meine Tochter, als ich sie am Dienstagmittag abholen will. „Sie ist allein,  aber wir kümmern uns alle um sie.“

Die Erzieherinnen haben begonnen, das Projekt Giraffentraum® umzusetzen. Die Kinder lernen die nächsten Wochen zusammen mit der Baby-Giraffe die so genannte „Giraffensprache“ kennen. Dabei geht es darum, sich aufrichtig auszudrücken, indem sie genau beschreiben, was sie gesehen haben, über ihre Gefühle und Bedürfnisse reden und schließlich konkrete Bitten äußern. In den folgenden Wochen vertieft das pädagogische Personal die Thematik im Hinblick auf Empathie und Perspektivenübernahme, Streitschlichtung und gelebte Demokratie im Kindergarten. Giraffentraum® ist ein Projekt, das auf der Gewaltfreien Kommunikation von Marshall B. Rosenberg beruht. Ziel ist, wesentliche Basiskompetenzen und Förderschwerpunkte der Orientierungs-, Bildungs- und Erziehungspläne der Länder zu vermitteln: das Selbst-Bewusstsein der Kinder zu stärken, vor allem für Stress und Krisensituationen, die Fähigkeit zur Kommunikation und des sozialen Umgangs zu fördern und Möglichkeiten zur Konfliktfähigkeit zu vermitteln. Daneben zielt es darauf ab, Sprachkompetenzen und Einfühlungsvermögen zu fördern.

Mutter- und Vatertag

Ihr gebt mir Liebe, Kraft und Mut. Solche Menschen wie Ihr tun einfach gut…Euch lieb zu haben, fällt so leicht als Eltern seid ihr unerreicht. Drum sag ich euch an diesem Tag wie tief ich euch im Herzen trag`!

Danke!

Ostern in der Pusteblume

Auch in diesem Jahr war der Osterhase fleißig im Garten der Pusteblume unterwegs und hat für alle Kinder wunderschön verzierte Tüten befüllt.

Auch das Osterfrühstück war mal wieder ein voller Erfolg!

Unterwasserspaß in der Pusteblume

Das Feiern von Fasching ist fester Bestandteil des Jahreskreises. Unsere Kinder und Erzieherinnen gestalten gemeinsam eine bunte Feier. Doch wie findet sich das beste Motto für die Faschingsparty? Welche Spiele werden gespielt? Und wie sieht die perfekte Dekoration aus?

Alle Gruppenaktivitäten wurden gemeinsam, z. B. im Morgenkreis durch aktive Mitgestaltung und Teilhabe der Kinder geplant . Die Erzieher wirken hier als Moderatoren und Impulsgeber mit. Vorschläge werden gesammelt und danach wird mit der Gruppe abgestimmt und ein grober Ablauf festgelegt. Kompromisse werden erarbeitet und erlernt. So werden die Kinder bereits in der Planungsphase der Veranstaltung gefördert und mit einbezogen. In Diesem Jahr taucht unser Kindergarten in eine wundervolle Unterwasserwelt ab. Und die Faschingsparty war ein voller erfolg!

Einstimmung auf das Martins- und Laternenfest

Zur Einstimmung auf das Martins- und Laternenfest am 10.11.23 haben die Kinder die Geschichte von Sankt Martin und dem Bettler gemeinsam aufgebaut. Beim gemeinsamen Gestalten konnten die Kinder sich als Gemeinschaft erleben und haben erfahren, wie wichtig Helfen ist. Die Vorfreude auf unser Laternenfest wächst!

Initiativtag am 07.10.23

Der erste Initiativtag im neuen Kindergartenjahr, bei bestem Wetter liegt hinter uns. Bei guten Gesprächen, verging die Arbeit wie im Flug und war durch die vielen motivierten Helfer im Handumdrehen erledigt. Der Kindergarten erstrahlt in neuem Glanz und auch unsere Kinder hatten viel Spaß!

Herzlichen Dank an unsere wundervolle Elternschaft die keine Mühen scheut!