Trommelzauber im Kindergarten Pusteblume

Am 14. Januar 2025 tauchten die Kinder des Kindergartens Pusteblume in die faszinierende Welt des Trommelzaubers ein! Gemeinsam mit einem erfahrenen Trommellehrer reisten sie musikalisch nach Afrika und erlebten, wie Rhythmen und Klänge Menschen verbinden können.

In mehreren Workshops lernten die Kinder spielerisch den Umgang mit Trommelinstrumenten. Sie entdeckten die Kraft des gemeinsamen Musizierens und ließen sich von den mitreißenden Liedern begeistern. Ein besonderes Highlight war die große Abschlussaufführung, bei der die Kinder voller Stolz ihr erlerntes Können präsentierten – ein unvergessliches Erlebnis für alle Beteiligten!

Der Trommelzauber war nicht nur ein musikalisches Abenteuer, sondern förderte auch Gemeinschaftsgefühl, Kreativität und Rhythmusgefühl der Kinder. Wir danken allen, die dieses besondere Event ermöglicht haben, besonders möchten wir uns für die großzügige Spende der Bäckerei Dümig bedanken, ohne welche dieses besondere Herzensprojekt nicht hätte stattfinden können. Wir freuen uns auf viele weitere musikalische Erlebnisse im Kindergarten Pusteblume!

Plätzchenbacken im Kindergarten Pusteblume

Heute war einer der besonders süßen Tage im Kindergarten Pusteblume: Gemeinsam mit den Kindern haben wir Plätzchen gebacken! Die kleinen Bäckerinnen und Bäcker haben fleißig Teig geknetet, ausgerollt und liebevoll Plätzchen ausgestochen.

Mit funkelnden Augen dekorierten die Kinder ihre Kunstwerke mit bunten Streuseln, Schokolade und Zuckerguss. Der herrliche Duft von frisch gebackenen Plätzchen erfüllte den ganzen Kindergarten und sorgte für echte Weihnachtsstimmung.

Neben dem Spaß am Backen konnten die Kinder auch ihre Kreativität ausleben und ihre motorischen Fähigkeiten weiterentwickeln. Die fertigen Plätzchen durften natürlich bei der Obstbrotzeit gemeinsam verkostet werden – ein köstlicher Abschluss eines rundum gelungenen Tages!

Ein herzliches Dankeschön an alle, die den Kindern mit dieser schönen Aktion eine Freude bereitet haben!

Nikolausbesuch in der Pusteblume

Der Nikolausbesuch im Kindergarten ist ein freudiges und traditionsreiches Ereignis, das Kinderaugen zum Leuchten bringt. Der Nikolaus, oft in einem roten Mantel und mit einem weißen Bart, besuchte die Kinder der Pusteblume am 5. Dezember , um die Tradition des heiligen Nikolaus zu würdigen.

Dieser Besuch soll nicht nur Freude bereiten, sondern auch Werte wie Nächstenliebe, Teilen und Dankbarkeit vermitteln. Die Kinder lernen, dass Traditionen einen wichtigen kulturellen Wert haben.

Der Nikolausbesuch bleibt eine wertvolle Erinnerung, von der viele Kinder auch Jahre später noch mit einem Lächeln im Gesicht erzählen.

Verabschiedung der Schulfüchse

Verabschiedung der Schulfüchse

Wieder einmal war es soweit und unsere Schulfüchse wurden traditionell verabschiedet.

Es wurde getanzt, gesungen und gelacht! Auch die Schnitzeljagd war wieder ein voller Erfolg.

Vielen Dank an unser wundervolles Team, welches auch in diesem Jahr den Schulfüchsen einen wunderschönen Abschied beschert hat!

Für einige Familien ist dies ein Abschied für immer von der Kindergartenzeit, für Andere wird die nächste Runde starten und manche machen vielleicht nur eine kurze Pusteblume-Pause. Egal wie es weitergeht, wir wünschen allen eine wunderschöne Schulzeit, Freude und Glück für den neuen Lebensabschnitt!

Sommerfest 2024

Unser Sommerfest am Wochenende war ein voller Erfolg!
Alles drehte sich um das gewählte Thema “ Unsere Sinne“. Die Kinder konnten an verschiedenen Stationen Stempel für ihre Karten sammeln und dabei jede Menge Spaß haben. Ein riesiges Dankeschön an die engagierten Eltern unserer Schulfüchse, die dieses wundervolle Fest möglich gemacht haben. Natürlich aber auch ein großes Danke an unsere wunderbaren Erzieherinnen, die mit den Kindern eine tolle Aufführung auf die Beine gestellt haben. In familiärer Atmosphäre wurde gemeinsam gelacht, gegessen und viel geplaudert – es war wirklich für jeden etwas dabei!
Wir freuen uns schon auf das nächste Event!

Waldtage in der Pusteblume

Durch das Erleben des Waldes sowie das Durchführen und Bewältigen von verschiedenen Aufgaben im Wald können die Kinder ihr Selbstbewusstsein festigen und positive Bestätigung erfahren. Außerdem können sie sich im Wald richtig austoben, sie können hüpfen, laufen, klettern und balancieren. Den Wald mit allen Sinnen zu erforschen, ist prägend für Kinder. Waldtage sind daher ein Programmpunkt, der in keiner Kita fehlen darf.

Das Zahlenland

Im mathematischen Projekt Zahlenland erleben unsere Kinder einen spielerischen Umgang mit Mengen und Zahlen und werden intensiv in ihrer Wahrnehmung gefördert.

Während die Kinder im Zahlenland schlafen, trägt der kleine Wicht Kuddelmuddel Sachen davon. Die gute Fee Vergissmeinnicht zaubert Kuddelmuddel zurück und bringt die Hausnummern und Gegenstände gemeinsam mit Kuddelmuddel zu den Kindern zurück.